„Um BIM anzuwenden,
muss man nicht schon vorher
komplett BIM-isiert sein“
Landeshauptstadt Hannover, FB Planen und Stadtentwicklung, Bereich Geoinformation
Das BIM Cluster Niedersachsen
Im BIM-Cluster Niedersachsen sind aktuell 26 unabhängige niedersächsische Interessensvertretungen und öffentliche Einrichtung vertreten, mit dem gemeinschaftlichen Ziel, die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) in Niedersachsachsen zu forcieren.
Leitthesen
- Um BIM anzuwenden, muss man nicht schon vorher komplett BIM-isiert sein
- Auch kleine Schritte mit BIM helfen beim Aufbau des Know-Hows
- Wir brauchen zur Einführung von BIM auch kleine BIM-Pilotprojekte
- Baugenehmigungsverfahren mit BIM sollten pilotiert werden
- BIM muss in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung verankert werden
- BIM steigert die Attraktivität der Bau- und Immobilienwirtschaft
- BIM geht auch im Bestand
Das BIM Cluster Niedersachsen
Im BIM-Cluster Niedersachsen sind aktuell 26 unabhängige niedersächsische Interessensvertretungen und öffentliche Einrichtung vertreten, mit dem gemeinschaftlichen Ziel, die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) in Niedersachsachsen zu forcieren.
Im BIM-Cluster Niedersachsen sind aktuell 26 unabhängige niedersächsische Interessensvertretungen und öffentliche Einrichtung vertreten, mit dem gemeinschaftlichen Ziel, die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) in Niedersachsachsen zu forcieren.
(CC 4.0 Landeshauptstadt Hannover, FB Planen und Stadtentwicklung, Bereich Geoinformation)
Schirmherrschaft
Stefan Muhle – Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
„Building Information Modeling spielt im Bereich des digitalen Bauens eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund hat sich die Landesregierung im Rahmen der Digitalisierungsstrategie Niedersachsens, aber auch in der Rolle des Landes als Auftraggeber im Hoch- und Tiefbau in doppeltem Sinne auf den Weg gemacht. Mit dem Cluster werden erstmals landesweit alle relevanten Akteure an einen Tisch gebracht und somit der Rahmen für einen beständigen Austausch und daraus abzuleitende Maßnahmen geschaffen. Ich freue mich über die gemeinsame Arbeit und die ambitionierte Herangehensweise.“
Leitthesen
- Um BIM anzuwenden, muss man nicht schon vorher komplett BIM-isiert sein
- Auch kleine Schritte mit BIM helfen beim Aufbau des Know-Hows
- Wir brauchen zur Einführung von BIM auch kleine BIM-Pilotprojekte
- Baugenehmigungsverfahren mit BIM sollten pilotiert werden
- BIM muss in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung verankert werden
- BIM steigert die Attraktivität der Bau- und Immobilienwirtschaft
- BIM geht auch im Bestand
CLUSTER ZUSAMMENSETZUNG
%
Berufskammern, Verbände und Vereine
%
Öffentliche Einrichtungen
%
Auftraggeber-/ Betreiber-perspektive
%
Perspektive der Planung und Ausführung
%