Am 4. Februar 2025 wurden im Rahmen der Oldenburger BIM-Tage die BIM-Awards in den Kategorien Ingenieurbau, Hochbau, Infrastruktur und Nachwuchs verliehen. Zahlreiche innovative Projekte aus ganz Niedersachsen zeigten eindrucksvoll, wie Building Information Modeling (BIM) die Bau- und Planungsprozesse optimiert.
Die Entscheidung fiel dem Sprecherkreis des BIM-Clusters Niedersachsen nicht leicht, da alle eingereichten Beiträge durch ihre hohe Qualität und Innovationskraft überzeugten. Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Förderung von BIM in Niedersachsen!
Ein besonderer Glückwunsch geht an die Gewinner der BIM-Awards 2025, die mit ihren Projekten neue Maßstäbe in der digitalen Bauplanung setzen. Ihre herausragenden Leistungen zeigen eindrucksvoll das Potenzial und die Zukunftsfähigkeit von BIM.
Die Gewinner:
Kategorie Ingenieurbau
Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 im Hafen von Norderney
eingereicht von Niedersachsen Ports Gmbh & Co. KG
Seit 2017 testet Niedersachsen Ports die BIM-Methodik in Bauprojekten. Die „Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 Norderney“ diente dazu, die Vorteile eines digitalen Bestandsmodells zu erproben. Bis Ende 2022 sollte die Südmole erneuert und das Fährbett um 3 Meter verbreitert werden. Eine Bauwerksprüfung 2019 ergab, dass die Standsicherheit der Spundwände bald nicht mehr gewährleistet wäre. Daher wurden die Spundwände und die Hafenumgebung per Scan erfasst, um ein BIM-konformes, georeferenziertes Modell für die weitere Planung zu erstellen. Das Projekt zeigte die Machbarkeit und Vorteile früher BIM-Anwendung auf und lieferte wertvolle Erkenntnisse zur Effizienz- und Qualitätssteigerung.
Kategorie Hochbau
Wohnen an der Melcherstätte – Integrales Planen und Bauen im digitalen Modell
eingereicht von JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
Die Realisierung von Bauvorhaben wird durch die Abhängigkeit verschiedener Fachdisziplinen und Verantwortungsbereiche erschwert. Die Digitalisierung fördert die Interdisziplinarität und verändert den Planungs- und Bauprozess. Als Bauunternehmen mit Doppelfunktion als Bauherr verfolgt BUNTE das Ziel, modellbasiert zu planen, um eine optimale Koordination und einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Entwicklungsstände der Beteiligten berücksichtigt und gemeinsame Planungsbedingungen entwickelt. Der Lösungsansatz wird am Wohnbauprojekt „Wohnen an der Melcherstätte“ demonstriert. Mithilfe der BIM-Austauschplattform Autodesk Construction Cloud™ wird die Effizienz und Zusammenarbeit sichtbar gesteigert. Fachplaner aus Architektur, Tragwerksplanung, Technischer Gebäudeausrüstung und Außenanlagen waren über integrierte Modelle in Planung und Bau eingebunden.
Kategorie Infrastruktur
CDE – Eine Plattform, viele Mehrwerte
eingereicht von Strabag AG, Direktion Niedersachsen / Sachsen – Anhalt
Das Projekt umfasst den Ausbau der Medienleitungen sowie die Anschlüsse an die öffentlichen Netze wie Regenwasser, Schmutzwasser und Fernwärme. Darüber hinaus wird ein Abschnitt der Schwartzkopfstraße in Braunschweig grundhaft neu ausgebaut.
In diesem Projekt haben wir uns dazu entschieden gemeinsam mit dem Planer und der Bauüberwachung in der CDE – Plattform Dalux Box pro zu arbeiten um einen einheitlichen Datenaustausch sowie eine sehr gute Dokumentation der Kommunikation und Planverläufe zu haben.
Zusammen mit allen beteiligten wurden sowohl Standards festgelegt, um Pläne und Modelle zu benennen, als auch Freigabeprozesse in der CDE definiert und eingerichtet.
Kategorie Nachwuchs
Escape Game in der Mixed Reality Cave
eingereicht von Jade Hochschule
© Andreas Rothaus, Jade Hochschule